Im Neujahrspodcast besuchen wir den häufigsten und wahrscheinlich unglücklichsten Vogel der Welt, das Haushuhn. Ihr erfahrt in dieser Folge etwas über die Entstehung und Bedeutung vom Logo der W...
In dieser Folge geht um meine nächtliche Wolfsbeobachtung. Ich hatte das Glück, mehrere Tiere zwei Stunden beobachten zu können. Ich konnte ihr Verhalten und die Reaktionen der Rehe, Füchse und ...
Wer viel im Wald unterwegs ist stolpert immer wieder über Federn. Oft werden sie mitgenommen und zu Hause irgendwo dekorativ platziert und geraten dann oft in Vergessenheit. An jeder Feder häng...
Vielleicht der letzte Podcast in diesem Kalenderjahr? Unser Wolfsjahr endet mit einem Happy End. Auf "Wilde Weise" - ein Fazit. Verbunden mit weiteren Gedanken zu diesem außergewöhnlichen Jahr 2...
Im Podcast "Was die Krähe vom Wolf erzählt!" haben wir von unseren Erfahrungen mit den Wölfen an unserem Platz berichtet. Die Geschichte setzt sich nach kurzer Pause fort, das Bild wird klarer, ...
In dieser Folge geht es um typische Klänge und Verhaltensweisen unserer gefiederten Freunde während des Jahreszeitenwechsels, zum Beispiel die Herbstgesänge, ein klassisches Muster für den Boden...
Herbstliches und Fortführung der Federkunde. Was ist eigentlich Herbstgesang? Warum sind im Herbst die Vögel so gut drauf? Und vieles mehr...
Wer viel im Wald unterwegs ist stolpert immer wieder über Federn. Oft werden sie mitgenommen und zu Hause irgendwo dekorativ platziert und geraten dann oft in Vergessenheit. An jeder Feder häng...
Der Herbst ist da! Für die meisten Vögel eine sorgenfreie Zeit der Fülle und Vorbereitung für den Winter. Wie bereiten wir uns auf den Winter vor, auf die Zeit, die eigentlich von Stille und Dun...
Wer viel im Wald unterwegs ist stolpert immer wieder über Federn. Oft werden sie mitgenommen und zu Hause irgendwo dekorativ platziert und geraten dann oft in Vergessenheit. An jeder Feder häng...