Immer Hochsommer wird es in der Vogelwelt stiller. Die meisten Bruten sind durch, die Gefiederten erholen sich von den Anstrengungen der letzten Monate. Viele Jungvögel machen ihre ersten Erfahr...
Die Sperbergrasmücke - einer der heimlichsten Singvögel, denn sie ist kaum zu hören und brütet tief in der Hecke. Mehr über die Sperbergrasmücke, und warum sie so heißt, erfahrt ihr in dieser Fo...
Kacke wird in der Jägersprache als Losung bezeichnet Sie beinhaltet oft äußerlich sichtbar die Lösung über die Ernährungsgewohnheiten der Tiere in unserer Nähe. Wenn viele Tiere das Gleiche esse...
In dieser Folge erfährst du mehr über die Sprache der Vögel und wie sie andere Tiere anzeigen. Wenn wir den Vögeln zuhören, erinnern sie uns daran im Moment anzukommen, um einfach nur wahrzunehm...
In dieser Folge geht es um einen unserer außergewöhnlichsten Brutvögel: der Kuckuck. Er ruft so wie er heißt und alle kennen ihn und doch findet sein Leben im Verborgenen statt. Wenige Menschen ...
Nach langer Suche haben wir endlich den Fuchsbau gefunden. Dort hängten wir eine Fotofalle auf. Drei Tage später bei der Auswertung waren wir sehr erstaunt über die unerwartete Überraschung, abe...
In dieser Folge erfährst du Neuigkeiten aus der Vogelwelt vom Zinken und über die Kunst sich etwas zu wünschen, um zu finden. Viel Spaß beim Hören.
In dieser Folge hörst du weitere Geschichten aus der Wildnisschule. Eins der eindrücklichsten Naturgeräusche ist das Heulen der Wölfe in freier Wildbahn, vor allem, wenn es direkt vor der eigene...
In dieser Folge geht um die Sprache der Natur, denn alles um uns herum kommuniziert mit uns. Wir müssen nur lernen wieder hinzuhören. Die Vögel eignen sich hervorragend um in diesen komplexen Di...
In dieser Folge geht es um faszinierende Phänomene unserer Wahrnehmung und die Fortsetzung der letzten Folge zum Thema Sommervögel. Ihr erfahrt wissenswertes über die häufigsten Ammerarten Golda...