Diese Folge ist die Erste von der Reihe "Sommervögel". Welche Arten sind typische Sommervögel und wie kann ich sie besser kennenlernen? Wir fangen mit den Grasmücken an. Viele Teilnehmer unserer...
In dieser Folge erfährst du Geschichten und Wissenswertes über einen unserer besondersten Brutvögel am Platz, dem seltenen Wendehals. Eine auf Wiesenameisen spezialisierten Spechtart. Weiterhin ...
In dieser Folge erfährst du etwa die sensible Zeit der Jungvogelaufzucht, unserem Rabenhorst und die endlich erfolgreiche Suche nach dem nächstgelegenen Fuchsbau.
Diese Folge ist Draußen auf unserem Wildnisplatz "Der Zinken" bei unserer alten Eiche Babu aufgenommen. Vogelstimmen live und direkt erklärt mit Hinweisen zum Merken.
Passend zur Jahreszeit geht es um die Brut der Singvögel, die Schwalben-Mischkolonie in Grützdorf und natürlich die Freude am Fragen! Dazu gibt es eine neue Übung.
In dieser Folge geht es um den Vogel des Jahres 2021: Das Rotkehlchen. Des weiteren erfährst du über Neuigkeiten vom Waldkauz und den vielfältigen melodischen Sängern auf unserem Wildnisplatz "D...
Über die Gesänge am Abend und die Melodiker erfahrt ihr in dieser Folge mehr.
Und: Störe nie einen singenden Vogel!
In dieser Folge geht es um bedeutungsvolle Verbindungen! Zwischen Dir und einem anderen Lebewesen, zwischen Dir und einem Vogel oder zwischen Dir und Allem, was dich gerade umgibt.
Der diesjährige Frühling ist im Vergleich zum letzten Jahr kälter, stürmischer und verregneter. Welchen Einfluss hat das auf die Gefiederten, ihr Verhalten und ihren Gesang? Ausserdem gibt es ei...
Was treibt uns an, uns mit Vogelsprache zu beschäftigen?
Warum lohnt es sich, auf die Vögel zu hören?
Darüber in dieser Folge.