Es geht wieder um den Eichelhäher, außerdem um die Signatur der Landschaft, das Wesen Deines Ortes. Denn die ist wichtig, um Brüche und Störungen in der Grundstimmung zu bemerken und die Vögel v...
In dieser Folge wird das Rätsel der letzten Folge um den Eichelhäher aufgelöst.
Weiter geht es um "Die Sechs S" - die wichtigsten Merkmale, auf die ihr achten solltet, um Vögel im Feld zu ...
Manchmal haben Warnrufe nichts mit einem Alarm zu tun, sondern mit innerartlicher Aggression. Diese wiederum von Balzverhalten zu unterscheiden, ist nicht so einfach. Mehr dazu in dieser Folge.....
In dieser Folge wird es spannend! Es geht um das Alarmsystem der Vögel, das euch anzeigt, wann ein Beutegreifer in der Nähe ist. Verbunden damit gibt es eine Übung, mit der ihr die Wahrnehmung v...
In dieser Folge geht es um meine Beziehung zum Wiedehopf. Eine Geschichte, die vor über sieben Jahren begann und die zu einer zauberhaften, lang ersehnten Begegnung auf unserem Platz in Grützdor...
In dieser Folge erfahrt ihr weitere Tricks, um sich Vogelstimmen zu merken. Außerdem gibt es eine geniale Übung, um das eigene Gehör zu schulen.
Diese Folge hilft euch, die verschiedenen Gesänge der Singvögel zu kategorisieren und gibt euch Tricks und Merkhilfen, um diese später wiederzuerkennen.
In dieser Folge geht es um die ersten Zugvögel, die zurück in ihre Heimat kehren. Was sind Unterschiede im Vergleich zum letzten Jahr? Auf welche Rückkehrer dürfen wir uns noch freuen?
In dieser Folge geht es um Erstbegegnungen mit verschiedenen Vogelarten und den Zauber, der diesen Augenblicken innewohnt. Weiterhin besprechen wir das Thema Fenstertod bei Zugvögel und was man ...
Die zweite Folge aus den Anfängen: Das Leben tobt, der Frühling entfaltet seine Kraft, die Vögel besingen dieses Naturspektakel. Mit neuer Übung zum Mitmachen. Viel Spaß beim Nachhören...