Vogelpodcast mit dem Voologen Paul

Vogelpodcast mit dem Voologen Paul

Folge 74 - "Zauber des Augenblicks!"

Folge 74 - "Zauber des Augenblicks!"

Im Zauber des Augenblicks, hält die Zeit an. Er ist etwas Besonderes und Überraschendes. In dieser Folge geht es um die ersten zurückgekehrten Vögel, die Suche nach dem Amselteppich und den Vorboten des Frühlings. Komm mit auf eine weitere Klangreise in den frühen Morgenstunden am Zinken. Viel Spass beim Hören, Euer Voologe Paul

Folge 73 - "Angst vorm dunklem Wald!"

In dieser Folge geht es um Angst vor Bedrohungen in der Natur. Wann ist Angst berechtigt? Wie kann ich bestimmte Ängste auflösen? Wie gehen Tiere mit Angst um?
Die Angst vor dem dunklen Wald, mit Geschichten über Wildschwein und Wolf.
Viel Spaß beim Hören euer Voologe Paul.

Folge 72 - "Jahresrückblick 2022 - über Wölfe, Vögel und Bäume!"

Rückblickend auf die Erlebnisse und Begegnungen des letzten Jahres wird mir erst klar wie viel in den vergangenen Monaten passiert ist. In dieser Folge hört ihr Gedanken zu einer Auswahl der wichtigsten Ereignisse die den Platz, die Wildnisschule und mich bewegt haben. Es geht um die Abwesenheit der Wölfe, die ersten jungen Schwarzkehlchen auf dem Platz seit sieben Jahren und unseren wichtigsten Verbündeten der Gegenwart: den Bäumen. Danke für ein bewegtes Jahr 2022, Euer Voologe Paul.

Folge 71 - "Das erste Buch vom Voologen entsteht! - Vogelbeobachtung"

Im Sommer 2023 wird voraussichtlich das erste Buch von Kathrin und mir erscheinen. Kathrin hat viele Wildniskurse belegt, jahrelang bei einem bekannten Verlag im Lektorat gearbeitet und verbringt viel Zeit in der Natur. Im gemeinsamen Interview mit dem Voologen Paul entstehen die einzelnen Kapitel des Buches. Kathrin fragt, Paul spricht, Kathrin schreibt, Paul schreibt mit...
Neben vielen Nebengeräusche und witzigen Unterbrechungen, erfahrt ihr in diesem ersten Teil viel über die Grundlagen Vogelbeobachtung. Viel Spaß beim Teil II. Euer Voologe Paul

Folge 70 - "Das erste Buch entsteht - Einführung in die Vogelsprache"

Im Sommer 2023 wird voraussichtlich das erste Buch von Kathrin und mir erscheinen. Kathrin hat viele Wildniskurse belegt, jahrelang bei einem bekannten Verlag im Lektorat gearbeitet und verbringt viel Zeit in der Natur. Im gemeinsamen Interview mit dem Voologen Paul entstehen die einzelnen Kapitel des Buches. Kathrin fragt, Paul spricht, Kathrin schreibt, Paul schreibt mit...
Neben vielen Nebengeräusche und witzigen Unterbrechungen, erfahrt ihr in diesem ersten Teil viel über die Grundlagen der Vogelsprache und Beobachtung. Viel Spaß beim Teil I. Euer Voologe Paul

Folge 69 - "Das Interview!"

Nach langer Sommerpause kehrt etwas mehr Ruhe auf unseren Wildnisplätzen ein. Zeit für neue Podcastfolgen! Zum Auftakt geht es in der Folge 69 um Ausschnitte aus dem Leben vom Voologen. Wie kam es zur Gründung der Wildnisschule, worum geht es eigentlich und vielen weiteren Fragen. Im Rahmen eines Vortrages für die Schule, stellt Jamiel (6.Klasse)  dem Leiter Paul Wernicke spannende Fragen. Viel Spaß beim Hören wünscht euer Voologe.

Folge 68 - "Höhenflug - Teil III"

Im dritten Teil der Folge "Höhenflug!" erfahrt ihr Ausschnitte der Recherche und Reflexion unserer kleinen Bergtour. Es gibt Wissenswertes über die Fauna und Flora der Allgäuer Alpen, kritisches Hinterfragen zur Bewegung und zum Verhalten in Naturschutzgebieten, Gedanken zum Thema Sicherheit und Risikobereitschaft. Wieviel unvorhersehbare Abenteuer dürfen wir uns heute eigentlich noch leisten? Viel Spaß beim Hören wünscht Euch der Voologe Paul

Folge 67 "Höhenflug - Teil II"

Im zweiten Teil unserer Folge "Höhenflug!" erfahrt ihr wie unser Abenteuer ausgegangen ist. Kurz vor unserem Abstieg sind wir dann auf die faszinierendste Spur von allen...
Lasst Euch überraschen. Viel Spaß beim Hören wünscht der Voologe Paul

Folge 66 - "Höhenflug - Teil I"

Ein Voologe auf Reisen. Die dreiteilige Folge "Höhenflug!" handelt von von unseren Abenteuern in den Alpen. Wir bewegen uns abseits der Wege auf den Pfaden der Gemsen und Steinböcke. Wir stoßen auf seltene Spuren, beobachten Vögel aus ungewohnten Perspektiven und lernen viel Neues über die Arten einer Landschaft, welche im Vergleich zur gewohnten Gegend des Hohen Flämings nicht sein könnte...
Viel Spaß beim Hören!

Folge 65 - "Vogelstimmenblumenstrauß vom Zinken!"

In dieser Folge nimmt dich der Voologe mit auf eine weitere Klangbildreise, diesmal auf den akustischen Spuren des Ortolans. Auf der morgendlichen Klangsuche erwarten uns unerwartete Überraschungen. Wir lauschen den Kontergesängen der Mönchsgrasmücke, entdecken einen virtuosen Gelbspötter und erleben einen stillen Alarm in Verbindung mit einem Eichhörnchen. Viel Spaß beim Lauschen wünscht dir der Voologe Paul