Folge 34 "Herbstgezwitscher!"
Herbstliches und Fortführung der Federkunde. Was ist eigentlich Herbstgesang? Warum sind im Herbst die Vögel so gut drauf? Und vieles mehr...
Herbstliches und Fortführung der Federkunde. Was ist eigentlich Herbstgesang? Warum sind im Herbst die Vögel so gut drauf? Und vieles mehr...
Wer viel im Wald unterwegs ist stolpert immer wieder über Federn. Oft werden sie mitgenommen und zu Hause irgendwo dekorativ platziert und geraten dann oft in Vergessenheit. An jeder Feder hängt jedoch oft eine spannende Geschichte. Von wem ist die Feder? Wurde der Vogel gefressen oder handelt es sich um eine Mausernder? Zu welchem Individuum gehört die Feder? Und vieles mehr...
Der Herbst ist da! Für die meisten Vögel eine sorgenfreie Zeit der Fülle und Vorbereitung für den Winter. Wie bereiten wir uns auf den Winter vor, auf die Zeit, die eigentlich von Stille und Dunkelheit geprägt ist, in der Gegenwart jedoch oft so hektische, hell und geschäftigen und laut geworden ist?
Außerdem gibt es die Fortsetzung der Wolfsgeschichte von der letzten Folge. Wir sind weiterhin auf unerwartete Überraschungen gestoßen...
Wer viel im Wald unterwegs ist stolpert immer wieder über Federn. Oft werden sie mitgenommen und zu Hause irgendwo dekorativ platziert und geraten dann oft in Vergessenheit. An jeder Feder hängt jedoch oft eine spannende Geschichte. Von wem ist die Feder? Wurde der Vogel gefressen oder handelt es sich um eine Mausernder? Zu welchem Individuum gehört die Feder? Und vieles mehr...
Ein Spaziergang im Wald mit vielen Überraschungen, seltenen Entdeckungen und einigen Aha- Effekten...
Manche Dinge müssen wir gezeigt bekommen oder darauf hingewiesen werden, um sie in der freien Natur überhaupt zu entdecken. Manchmal braucht es einfach etwas systematisches Suchen und eine kleine Portion Glück.
Aber hört selbst... Viel Spaß wünscht Euch Euer Voologe Paul
In dieser Folge erfahrt ihr Näheres zur sommerlichen Stille, eine super Einstiegsmöglichkeit in das Erkennen einzelner Individuen, Möglichkeiten Reviergrenzen zu erkennen und warum es sich lohnt immer wieder genau hinzuhören...
Viel Spaß, Euer Voologe Paul
In dieser Folge erfährst du die neueste Wolfsgeschichte vom Zinken. Wir fanden täglich frische Spuren, zwei Wölfe die gerne zusammen unterwegs sind, einen tiefenentspannten alten Wolf und eine Wirbelsäule mit Rehbein...
Und was hat mit all dem eigentlich die Krähe zu tun...? Aber hört am besten selbst! Viel Spaß, Euer Voologe
In dieser Folge geht es um die immer weiter sinkende Artenkenntnis in unserer Gesellschaft. Wir können nur lieben, was wir kennen und wir können nur schützen was wir lieben.